Dieses Tanklöschfahrzeug kommt bei allen Brandeinätzen zum Einsatz und dient als Fahrzeug für den Brandschutz bei Verkehrsunfällen. Durch die verhältnismäßig geringen Fahrzeugabmessungen bietet das Fahrzeug auch bei schwer zugänglichen Stellen wie der Bozner Altstadt Vorteile. Es verfügt über die Standardausrüstung für Brandeinsätze. Der eingebaute Löschwassertank fasst 1600l. Weiters verfügt das Fahrzeg über eine fest eingebaute Normaldruck/Hochdruck Pumpe mit Schaumzumischanlage. Die Feuerwehrmänner können die Atemschutzausrüstung bereits während der Einsatzfahrt anlegen.
Fahrzeugdaten:
Fahrzeugtyp: | Iveco 100E21 CityEuroFire |
Baujahr: | 1999 |
Besatzung: | 5+1 |
Antrieb: | 4x2 | Differentialsperre |
Leistung: | 206 PS |
zul. Gesamtgewicht: | 10.000 kg |
Ausstattung/Beladung:
- 1600 lt. Löschwassertank mit Hochdruck/Normaldruckpumpe und Hochdruckschlauchhaspel
- Verschiedene wasserführende Armaturen (Schlauchmaterial, Strahlrohre, Verteiler, usw.)
- Tauchpumpe mit Zubehör (Leinen, usw.)
- Kleinlöschgeräte (Pulverlöscher, CO2-Löscher)
- Motorsäge mit Zubehör und Schnittschutzkleidung
- Steckleiter
- Erste Hilfe Ausrüstung
- Schaumausrüstung
- Hochleistungslüfter mit Elektromotor
- 3 umluftunabhängige Atemschutzgeräte
- 3 umluftabhängige Atemschutzgeräte
- Pneumatischer Lichtmast
- Beleuchtungsgeräte (Flutlichtscheinerwefer, Stativ, Handscheinwerfer, usw.)
- Mobiler Stromgenerator mit Elektromaterial
- Absicherungmaterial (Warndreieck, Blitzleuchte, usw.)
- Höhenrettungsausrüstung
- Verschiedene Werkzeuge (Feuerwehraxt, Schaufel, Besen, Pickel, usw.)
Bilder: